Figuren/Farbrausch
A - Z . drei
24. - 26. August 2018
rp-online, 23. 08. 2018 >>>
|
|
Malerei . Grafik . Objekt
Maria Berndt . Karin Dauenheimer . Diana Hommel . Martina Justus
Sonja Kalb . Marayle Küpper . Gisa Möller . Klaus Otto . Jobst Paul
Bettina Pradella . Ursula Ribbeck . Margret Roters . Dr. Horsthardi Semrau
Begrüßung: Herbert Gorba, 1. Vorsitzender
Einführung in die Ausstellung: Jobst Paul, Gisa Möller
|
|
Gewalt/Landschaft
A - Z . zwei
13. - 15. Juli 2018
rp-online, 11. 06. 2018 >>>
|
|
Malerei . Skulptur . Fotografie . Photografik . Druckgrafik
Maria Berndt . Diana Hommel . Martina Justus . Bettina Kleinelsen
Marayle Küpper . Marlies Kurtz . Irina Leuthe . Gisa Möller . Jobst Paul
Ursula Ribbeck . Dr. Horsthardi Semrau . Gabriele Weide
Begrüßung: Herbert Gorba, 1. Vorsitzender
Einführung in die Ausstellung: Maria Berndt, Ursula Ribbeck
|
|
Brüche/Linien
A - Z . eins
01. - 03. Juni 2018
rp-online, 31. 05. 2018 >>>
|
|
Technik
Maria Berndt . Karin Dauenheimer . Ingrid Handzlik . Monika Hoffmann . Marayle Küpper . Gisela Möller . Ursula Ribbeck . Gabriele Weide . Margret Roters . Angela Schäfer . Silvia Thimm . Willy Weiß
Begrüßung
|
|
Natur pur!?
opening zehn
FarbSpektrum
13. - 22. Okt. 2017
|
|
Malerei . LED-Objekt . Diorama
Daniel Kämpgen . Ricarda Kirch . Bettina Kleinelsen . Christiane Konau
Barbara Sandmann
Begrüßung Herbert Gorba, 1. Vorsitzender, Kunstverein Duisburg
Gespräch mit den Künstlern: Brigitte Stüwe
|
|
Temperamente und Temperaturen
opening neun
FarbSpektrum
22. Sept. - 01. Okt. 2017
|
|
Fotografik
Natascha Bauer . Margit Fischer . Monika Hoffmann . Inge Mrówczynski
Jobst Paul
|
|
Der Augenblick
opening acht
FarbSpektrum
01. - 10. September 2017
|
|
Malerei . Installation . Fotografie
Silvia Thimm . Wolfgang Nicht . Judith Michaelis . Thomas Schönhagen
Rainer Höpken . Michael Sander
|
|
Das Gegenüber ist mittendrin
opening sieben
FarbSpektrum
28. Juli – 06. August 2017
|
|
Malerei . Installation . Fotografie
Patricia Murawski . Anna Nwaada Weber . Bettina Pradella . Diana Hommel
Refika Düx . Leonie Herrmann
Dialog mit den Künstlern: Daniel Koch, Kurator
|
|
GELB?gold!
opening sechs
FarbSpektrum
07. - 16. Juli 2017
|
|
Malerei . Radierung . Keramikobjekt
Ute Augustin-Kaiser . Marayle Küpper . Antje Paselk . Luise Platz
Ulrike Strobel . Wilfried Weiß
Begrüßung Herbert Gorba, 1. Vorsitzender, Kunstverein Duisburg
Dialog mit den Künstlern, Brigitte Stüwe
Texte und Bilder zur Ausstellung >>>
|
|
Gefühle
opening fünf
FarbSpektrum
14. - 25. Juni 2017
|
|
gemischt gemalt gespannt geformt gezeichnet geformt gezeichnet
Dr. Hosthardi Semrau . Jörg Winke . Angela Schäfer . Claudia Quick
Begrüßung Herbert Gorba, 1. Vorsitzender, Kunstverein Duisburg
Dialog mit den Künstlern, Brigitte Stüwe
Texte und Bilder zur Ausstellung >>>
Lesung >>>
|
|
Out of the Blue
opening vier
FarbSpektrum
24. Mai - 05. Juni 2017
|
|
Malerei . Objekt . Skulptur . Fotografie
Anita Ernst . Anne Deifuss . Fö-Bang (Suk Boon Kim) . Gabriela Berest
Joey Schmidt-Muller . Monika Tiedemann . Urs Taverner
Begrüßung Herbert Gorba, 1. Vorsitzender, Kunstverein Duisburg
Dialog mit den Künstlern, Brigitte Stüwe
Texte und Bilder zur Ausstellung >>>
|
|
Rainforest
opening drei
FarbSpektrum
05. - 14. Mai 2017
|
|
Akustische Installation
Karin Dörre . Sonja Kalb . Martina Justus
Begrüßung Herbert Gorba, 1. Vorsitzender, Kunstverein Duisburg
Dialog mit den Künstlern, Marayle Küpper und Wilfried Weiß
Texte und Bilder zur Ausstellung >>>
|
|
Das Übliche und das Andere
opening zwei
FarbSpektrum
31. 03. - 09. 04. 2017
|
|
Armin Schmidt . Brigitte Stüwe . Gabriele Weide . Petra Pauen
Maren Goldenbaum-Henkel . Karin Dauenheimer . Gudrun Kleffe
Begrüssung: Herbert Gorba, 1. Vorsitzender, Kunstverein Duisburg
Im Gespräch mit den KünstlerInnen: Brigitte Stüwe
Hier finden Sie die Dokumentation der Ausstellung als pdf >>>
Kuratoren: Marayle Küpper, Herbert Gorba, Brigitte Stüwe, Willi Weiß
|
|
|
|
|
10 vor 10
opening eins
FarbSpektrum
09. - 19. März 2017
|
|
Jürgen G. Bartsch, Klaus-Dieter Brüggenwerth, Ulrich Endrun, Alfred Grimm, Brigitte Nielsen
Begrüssung: Herbert Gorba, 1. Vorsitzender, Kunstverein Duisburg
Im Gespräch mit den KünstlerInnen: Brigitte Stüwe
Kuratoren: Marayle Küpper, Herbert Gorba, Brigitte Stüwe, Willi Weiß
|
|

|
|
Auf Kante
Refika Düx . Leonie Herrmann
Profile und Positionen5
14. Oktober - 16. Oktober 2016
„Auf Kante“ war eine Ausstellung der beiden Malerinnen Refika Düx und
Leonie Herrmann und lud ein, sich von der Freude der beiden jungen
Künstlerinnen am Spiel mit dem Medium Malerei mitreißen zu lassen.
Innerhalb jedes einzelnen Werkes prallten unterschiedliche Strukturen,
Materialien und Farben aufeinander. Eine divergente Haptik, verschiedene
Formsprachen und Ausdrucksweisen belebten Düx' und Herrmanns
Bildkompositionen, erzeutgen jedoch auch Reibungen und ein Gefühl des
Schwebens zwischen Vorder- und Hintergrund.
Trotz dieser Gemeinsamkeiten wurde die in bestimmten Bereichen ähnliche
Arbeitsweise unterschiedlich appliziert und führte so zu zwei
verschiedenen künstlerischen Aussagen: wo Düx in ihren abstrakten Werken
eine positive Spannung erzeugte, erschien sie bei Herrmann irritierend,
fragend und figürlich.
Daniel Koch, Kurator
|
|

|
|
Sprachbilder
Claudia A. Grundei
Profile und Positionen5
zur Website von Claudia Grundei >>>
Kunstraum Grün >>>
Rede von Dr. Marion Bornscheuer
zu den Arbeiten von Claudia A. Grundei im Dezember 2015 >>>
15. - 18. September 2016
|
|

|
|
Stadtlandschaft
Marayle Küpper & Wilfried Weiss
Profile und Positionen5
links:
Marayle Küpper
Wilfried Weiss
25. bis 28. August 2016
|
|

|
|
Jeder Fluss spricht alle Sprachen
Ahang Nakhai
Profile und Positionen5
Wer bin ich ? Woher komme ich ? Wohin gehe ich ?
Seit alters her sind das die 3 zentralen Fragen in der Kunst.
So auch in der Kunst, der im Iran aufgewachsenen Künstlerin Ahang Nakhaei.
Als Frau und als Künstlerin ist Ahang Nakhaei auf der Suche nach der Identität der Frau und nach dem eigenem Ich.
Mittlerweile macht sie diese Suche in unterschiedlichen Kulturkreisen. In ihrem Heimatland, dem Iran, ist die Rolle der Frau weitgehend vordefiniert. Aber auch die künstlerischen Inhalte unterliegen anderen Maßstäben. Die Kunst im Iran unterliegt einer strengen Zensur. Nach aussen getragene Kritik ist immer ein gefährliches Tun. Aber auch im westlichen Kulturkreis ist die Identität vieler Frauen einem Diktat untergeordnet. Mode und Normen, die der Werbungsindustrie entspringen, definieren das Erscheinungsbild der Frau.
Zwei Bildzyklen brachten der Künstlerin eine große Beachtung und Aufmerksamkeit in ihremHeimatland. Iran. Die antike Mythologie und eine Bildserie, die sich an die Geschichten aus Tausendundeiner Nacht anlehnen.
11. bis 21. August 2016
|
|

|
|
Gabriele Sowa & Ulrike Strobel
Malerei & Keramik
Profile und Positionen5
Zwei Künstlerinnen aus unterschiedlichen Genres stellten zum ersten Mal gemeinsam
aus - die Arbeiten traten dabei in einen interessanten Dialog.
Ulrike Strobel: Ich habe die Oberflächen meiner keramischen Gefäße expressiv gestaltet.
Die Formen habe ich dabei auf das Gegensatzpaar konkav und konvex reduziert.
Gabriele Sowa: Durch reduzierte Darstellung und kontrastreiche Farbgestaltung sind sehr
kraftvolle Bilder entstanden. In meinen gegenstandslosen Malereien kann man ebenfalls
expressive Züge entdecken.
23. bis 26. Juni 2016
|
|

|
|
Aus dem Wasser
Ulrike Donié
Profile und Positionen5
Meine Arbeiten stehen zwischen Abstraktion und Gegenständlichkeit. Der Betrachter meint schon einmal Gesehenes wiederzuerkennen. Bei genauerer Betrachtung könnte sich
dies jedoch als Illusion herausstellen. Sieht er wirklich Himmel
oder Meeresgrund? Sind dies wirklich fischähnliche Wesen?
Wird hier überhaupt Wirklichkeit abgebildet oder handelt es sich
um mit Emotion aufgeladene
Assoziationen, die keinen Bezug zu einer jemals erlebten oder erlebbaren Welt haben?
Verharren und
Dynamik stehen sich dabei gegenüber. Zeit steht still oder verrinnt
im Nu.
Es soll dabei eine Spannung, auch farblich, bis zur Schmerzgrenze erzeugt werden.
Die Arbeiten stellen ambivalente Situationen dar.
28. April bis 1. Mai 2016
|
|

|
|
Augenblicke
Monika Prahl . Malerei
Profile und Positionen5
6. - 8. November 2015
|
|

|
|
Das leise Leben der Puppen
Gabriela Berest . Fotografie
Profile und Positionen5
Unterwegs mit der Camera auf Jahrmärkten, Flohmärkten
und in ländlichen Gegenden traf ich auf vergessene
Gefährten der Kindheit verschiedener Generationen.
Dabei zeichnete sich mit der Zeit ein erstaunliches
soziales Bild ab, welches selbstredend auch heute für
unsere Gesellschaft maßgebend ist.
Es entstand die Serie „Das leise Leben der Puppen“.
22. - 25. Oktober 2015
|
|

|
|
Mensch.Sein
Brigitte Stüwe
Profile und Positionen5
Mensch-sein bedeutet geboren werden, leben und sterben. Und
dazwischen einen forlaufenden Fluss der Ereignisse und Veränderungen,
der Spuren hinterlässt und uns und unsere Welt prägt, emotional,
körperlich, sozial und historisch. Der Wunsch, diesen Spuren nachzugehen,
sie zu suchen in Gesichtern und Gesten, in Lebensräumen und
Bildern, und die besonderen, wunderbaren wie traurigen Momente
festzuhalten als universelle, menschliche Erfahrung ließ die Werkreihe
„Mensch.Sein“ entstehen.
24. - 27. September 2015
|
|

|
|
Ro-Co-Ko
Rolf Kock . Collagen
Profile und Positionen5
Persönliche Stationen, fest gehalten in einer Vielfalt von Bildern auf der Basis von
Rock/Pop/Comicart.
03. - 06. September 2015
|
|

|
|
simply line
Gudrun Kleffe
Profile und Positionen5
14. - 23. August 2015
|
|

|
|
Asphaltrhythmus
Urs Taverner
Profile und Positionen5
16. - 19. Juli 2015
www.urs-taverner.de >>> |
|

|
|
Raumgesang
Anne Deifuß, Malerei
Profile und Positionen5
25. - 28. Juni 2015
In meiner künstlerischen Arbeit beschäftige ich mich mit den spannungsvollen Verhältnissen und Veränderungen zwischen Raum und Zeit. Im Universum sind Veränderungen in der kurzen Zeit unserer Anwesenheit für uns kaum erfassbar, wogegen sich in unserem gegenwärtigen Sein die Dinge, die sich ständig neu ordnen und verändern, für uns wahrnehmbar sind. Dennoch ist alles nur Wandel eines identisch Bleibenden. Die Prozessualität der Welt ob fassbar oder nicht fassbar, mit ihren fortwährenden Stoff und Formenwechseln spiegelt sich in meiner Malerei wieder in ihren Zerstörungs- und Erneuerungsprozessen. www.anne.deifuss.de >>> |
|

|
|
Im Rahmen des Projektes
KUNSTVEREINDUISBURG Transit
stellten Mitglieder des Kunstvereins im Kunstverein Hilden aus:
Antje Paselk, Torsten Kasel, Diana Hommel, Michael Sander, Klaus Otto, Anna Nwaada Weber, Peter Blatter, Ulrike Strobel, Refika Düx, Dlaudia A. Grundai, Karin Heissen, Anita Ernst, Rainer Höpken
Ausstellungsdauer: 6. - 21. Juni 2015
Haus Hildener Künstler, Hofstr. 6, 40723 Hilden,
www.hofstrasse6.de >>> |
|
 |
|
Positionen und Inszenierungen
Thomas Weiss, Fotografie
Profile und Positionen5
23. April - 2. Mai 2015 |
|
 |
|
Stücke einer Reise ...
Fotografien einer persönlichen Entdeckungsreise
auf Zeche Lohberg
Rainer Höpken
Profile und Positionen5
12. - 22. März 2015 |
|
 |
|
Kunsttreppen - Treppenkunst
Silvia Thimm
Profile und Positionen5
12. Februar - 1. März 2015 |
|
 |
|
„4 und 1“
Anna Nwaada Weber . Ute Küppersbusch
Detlef Kaiser . Ute Augustin-Kaiser . Armin Schmidt
Profile und Positionen4
25. Oktober - 2. November 2014 |
|
 |
|
Aus Leibeskräften - Malen als Aktion
Karin Dauenheimer
Profile und Positionen4
11. - 28. September 2014 |
|
 |
|
Die Antwort ist im Wald
Eine schamistische und persönliche Geschichte des niederländischen Künstlers Jan Dams
Profile und Positionen4
14. - 31. August 2014 |
|
 |
|
Was von der Zeit übrig bleibt
Judith Michaelis / Haus Hildener Künstler - H6 / Fotografie
Profile und Positionen4
4. - 20. Juli 2014
|
|
|
|
Betrifft:
K U N S T
Chinmayo . Astrid Auboeck
Profile und Positionen4
15. - 31. Mai 2014
Die Ausstellung spiegelte die Auseinandersetzung mit der Doppelplastik „Begegnung“ der Künstlerin Ursula Hanke-Förster.
"Betrifft: KUNST" auf youtube >>>
Astrid Auboeck über die Ausstellung >>> |
|
Bilder oben:
"Unten durch" . Ruhrgebiet . 2012
"Unten durch" . Hamburg . 2014
"Worked out" . NRW . 2013
|
|
IndustrieRomantik
Fotografie . Michael Sander
Profile und Positionen4
30. April - 11. Mai 2014
Die Faszination für Stille und Weite transportiert Michael Sander (Duisburg), sowohl im klassisch romantischem
Thema der Landschaftsdarstellung, als auch in der Industrielandschaft unserer Zeit.
Aktive Großindustrie begeistert ebenso, wie stillgelegte Industriebebauung, mit ihren ganz eigenen und
detailreichen Spuren von Verfall und Wandel.
Zur Website von Michael Sander >>>
duisburg 365.de >>>
Michael Sander auf youtube >>> |
|
 |
|
mein lila ist dein blau
Antje Paselk / Wilfried Weiß
Profile und Positionen4
28. - 30. März 2014
"mein lila ist dein blau" auf youtube >>>
"mein lila ist dein blau" duisburg 365.de >>>
"mein lila ist dein blau" duisburg 365.de >>>
"mein lila ist dein blau" duisburg 365.de >>> |
|
 |
|
STATISCH - DYNAMISCH
Profile und Positionen4
17. - 30. Januar 2014
Nora Frericks, Diana Hommel, Martin Kalutza, Werner Leweke, Stefan Müller,
Stephan Rauter, Claudia Schirmeister, Stefan Völker |
|
 |
|
1.b70 TRANSIT
Kunstvereine im Transit
- eine Kooperation
10. November - 08. Dezember 2013
Dieses Projekt war Bestandteil der jährlichen Mitgliederausstellungen
mit dem Titel: "ganz frei 2".
Zum Start einer überregionalen Projektidee zwischen den Kunstvereinen
Aurich und Duisburg im Wechsel werden Mitglieder beider Kunstvereine eingeladen, im Rahmen einer Kooperation in den Räumen des gastgebenden Kunstvereines auszustellen.
Die Kooperation begann mit einer Ausstellung von 17 Mitgliedern des KUNSTVEREIN DUISBURG in Aurich.
zur Website des Kunstvereins Aurich >>>
Ostfriesiche Nachrichten, 9. 11. 2013 >>>
Ostfriesiche Nachrichten, 11. 11. 2013 >>>
|
|
 |
|
Neue Malerei
Jörn Kempfer
Profile und Positionen3
07. – 10. November 2013
www.joernkempfer.de
Über Jörn Kempfer in duisburg365.de >>> |
|
 |
|
Zeichnungen
Franz Schwarz
Profile und Positionen3
4. - 6. Oktober 2013
www.franz-schwarz.de
über die Ausstellung, youtube >>> |
|
 |
|
Stadt . Stahl . Fluss
Dorothee Impelmann
Profile und Positionen3
12. - 15. September 2013
www.dorothee-impelmann.net
über die Ausstellung, youtube >>> |
|

 |
|
Cut und Ausblick
Herbert Gorba
Profile und Positionen3
23. August - 1. September 2013
Lokalkompass, 22. 8. 2013 >>> |
|
|
|
LICHTKUNST - KUNSTLICHT
Ausstellung VHS, Fotografie
Profile und Positionen3
17. - 20. Januar 2013
Dr. Peter Deubel, Diana Hommel, Christiane Konau, Wolfgang Nicht,
Marcel Nigbur, Stephan Rauter, Claudia Schirmeiste, Ralf Schirmeister,
Christin Schwoerer, Michael Rogalla |
|
 |
|
JETZT IST
Henrietta Weithorn . Fotografie
Profile und Positionen2
26. - 29. Oktober 2012
www.henrietta-weithorn-fotografie.de |
|
 |
|
Sometimes
Peter Withof . Fotografie
Profile und Positionen2
28. - 30. September 2012
|
|
 |
|
Das Philharmonie-Projekt
Ulrich Endrun und Jürgen G. Bartsch
Profile und Positionen2
20. - 23. September 2012
Künstler-Portraits der Philharmonie Essen.
|
|
 |
|
I did it my way
Gabriele Dietze-Burgard . Plastik und Malerei
Profile und Positionen2
13. - 16. September 2012
Die Ausstellung zeigt einen großen Abschnitt des künstlerischen Schaffens von Gabriele Dietze-Burgard.
Ihre Werke bringen durch ihre Emotionaliät und Expressivität das Versteckte nach Außen und gewähren einen beinahe intimen Einblick. |
|
 |
|
ent-fesseln
Thomas Schönhagen . Fotografie, Video
Profile und Positionen2
24. - 26. August 2012
Das Video wurde während der Eröffnung von Dirk Jaletzke auf der Gitarre begleitet |
|
 |
|
abstrakte Malerei
Wilfried Weiß . Acrylbilder, Radierungen und Collagen
Profile und Positionen2
26. - 29. Juli 2012
In seinen abstrakten Bildern entfernt sich Wilfried Weiß bewusst von der Realität
und komponiert Farben, Kontraste, Linien und geometrische Formen, um so aus
seinen Stimmungen heraus Welten zu erschaffen, die ihre eigenständige
künstlerische Aussage besitzen. Es sind Strukturen, aber auch grenzenlose
Welten. |
|
 |
|
Session (wir fangen schon mal an)
Ausstellung und Aktionen
Arno Gendreizig, Herbert Gorba und Gäste . Malerei
Profile und Positionen2
23. - 15. Juli 2012
Der Ausstellungszeitraum wird durch spontane Aktionen (z.B.: Blues-Session, Führungen, Frühstück im Flur, Künstlergespräche usw.) geprägt sein. |
|
 |
|
TagIn2-Aktion
Sonderveranstaltung des Berufskollegs Glockenspitz Krefeld
21. Juni 2012 . 16.00 Uhr |
|
 |
|
Glut bleibt Spur
Gisela Ostrop . Keramik und Objekte
Profile und Positionen2
14. - 17. Juni 2012
Gisela Ostrop zeigt Werke, die in verschiedenen Keramiktechniken entstanden sind:
Raku-Methode, Pitfire, Steingut.
"Raku ist ein Spiel, das mehr die Gefühle als den Verstand anspricht
und uns lehrt, das Leben in einem Gefäß zu erkennen."
David Leach. |
|
 |
|
burnout
Fotografische Gedanken zur Glühbirne
Profile und Positionen2
31. Mai - 9. Juni 2012
Dr. Peter Deubel, Diana Hommel, Cchristiane Konau, Maike Michelis
Wolfgang Nicht, Claudia Schirmeister, Marcel Will
Veranstalter: VHS Duisburg
Unterstützt durch Foto Brell |
|
 |
|
Ich Bin daDA nicht Dada
Profile und Positionen2
3. - 13. Mai 2012
Rik van Iersel - paintings . Vincent Dams - paintings . Werner Klompen - paintings
Luk Sponselee - ready mades . Erik Vermeulen - drawing . Jeroen Vrijsen - paintings . Peli Design - furniture . Teun Jansen - collages . Munne - neon sculpture |
|
 |
|
STRIPtease
Sabine Bazan . Bilder, digitale Wandtapeten
Profile und Positionen2
19. - 22. April 2012
Sabine Bazan ist Illustratorin, Tapetendesignerin, Webdesignerin und Malerin.
Ein großer Teil ihrer Arbeit handelt von den sog. "Parallelwelten", den geheimen Welten der Erotik.
Bilder in klassischer Acryltechnik auf Holz sowie Filme in kombinierter Technik von Zeichnung und digitaler Bearbeitung.
www.sabine-bazan.de |
|
|
|
Hartwig Lichtenecker
Malerei . Zeichnung
Profile und Positionen2
15. - 18. März 2012
|
|
 |
|
Kopfarbeit
Patricia Murawski
Bangpainting . Malerei . Fotografie . Installation
Profile und Positionen2
23. - 26. Februar 2012
www.patricia-murawski.de
www.bangpainting.com
|
|
 |
|
Sternenschau
Andi Knappe . Bilder, Malerei, Grafik
Profile und Positionen2
2. - 5. Februar 2012
Malerei entsteht. Andi Knappe folgt keinem Konzept bloßen Abbildens.
Er analysiert das Wahrgenommene, bevor er es im malerischen Prozess verdichtet und als Element in seinen Objektbildern nutzt. Material, Form und Thema werden in seiner Werkentwicklung eins, jederzeit zitierbar, variiert in zahllosen Arbeiten. Andi Knappe experimentiert und entwickelt.
Knappe malt und schichtet, er fügt, verschränkt und verspannt.
Neben der Fülle und Präsenz des Objektkörpers, ist es die Negativform, die ihn herausfordert. Die wird ein wesentlicher Teil seiner Arbeiten, die er thematisch treffend "Konstellationen" nennt.
(Text von Peter Withof, Kurator der Ausstellung) www.Andi-Knappe.de |
|
 |
|
Containertransit
Ein Projekt im Rahmen der Kulturhauptstadt Ruhr.2010
Das Ruhrgebiet war 2010 Kulturhauptstadt Europas
Grenzen durchziehen die Metropole Ruhr mit ihren 53 Städten, drei Regierungsbezirken und zwei Landschaftsverbänden.
12 Kunstvereine und zwei Künstlerhäuser haben diese überschritten, um gemeinschaftlich ein Projekt zu entwickeln, das in den einzelnen Häusern, aber auch im öffentlichen Raum das Thema "Grenze" reflektiert:
galerie januar. Bochum | Kunstverein Bochum | Kunstverein Bochumer Kulturrat Virtuell-Visuell. Dorsten | Dortmunder Kunstverein | Künstlerhaus Dortmund Hartware MedienKunstVerein. Dortmund | Kunstverein Duisburg | Kunsthaus Essen | Kunstverein Ruhr. Essen | Kunstverein Gelsenkirchen | Förderverein Zeche Unser Fritz 2/3. Herne | Kunstverein Recklinghausen | Kunstverein Schwerte
Innerhalb dieses grenzüberschreitenden Zusammenschlusses manifestiert der Kunstverein Duisburg ein Projekt mit dem Inhalt "Duisburg Hafen der Kulturhauptstadt 2010"
Container Transit thematisiert die Außenbeziehung des Ruhrgebietes über die Grenzen hinaus. Von Duisburg aus erstreckt sich in Richtung Westen der Transitraum zu den Seehäfen Antwerpen und Rotterdam, mit denen Duisburg als Hafenstadt international verbunden ist.
Der Frachtcontainer dominiert in Form und Format den Transit der benachbarten Seehäfen und dem Duisburger Binnenhafen. Mit seinen Funktionen praktisch, ästhetisch und kommunikativ, symbolisiert der Container den weltweiten Transit von Waren und Ideen.
Transitstrecke entlang des Rheins:
Duisburg - Dinslaken - Goch - NL Arnhem - NL Nijmegen - NL Hertogenbosch - NL Rotterdam
Transitstrecke entlang des Eisernen Rheins:
Duisburg - Krefeld - Mönchengladbach - NL Roermond - NL Maastricht - BE Antwerpen
80 Künstler innerhalb dieses Transitraumes gestalten jeweils einen Holzcontainer, gemessen an 20-Fuß-Seecontainern im Maßstab 1 : 5.
Teilnehmende Künstler
Kunstverein Duisburg:
Jürgen Bartsch | Sabine Bazan | Gabriela Berest | Klaus-Dieter Brüggenwerth | Gabriele Dietze-Burgard | Claudia Ebbing | Arno Gendreizig | Claudia Grundei | Ulla Handel | Regina Hattwig | Karin Heissen | Mauga Houba-Hausherr | Katja Hübbers Dorothee Impelmann | Jörn Kempfer | Ricarda Kirch | Uwe Kurella | Konstantin Lange | Thomas Marcinek | Sylvia Reuße| Marianne Rogalli | Wolfram Schwab | Franz Schwarz | Cornelia Schweinoch-Kröning | Angelika Stienecke | Monika Tiedemann
Interessengemeinschaft Duisburger Künstler:
Chinmayo | Susann-Dominique Feind | Manfred Heinze | Renate Krupp | Hans-Jörg Leeuw | Jürgen Meister | Thomas Schönhagen | André Schweers | Ulrike Waltemathe | Barbara Wolf
Transitraum Deutschland:
Johannes Döring (Düsseldorf) | Rüdiger Goeritz (Dorsten) | Martina Gorba (Dinslaken) | Rainer Höpken (Dinslaken) Gudrun Kleffe (Moers) | Andi Knappe (Dortmund) | Gisela Ostrop (Dorsten | Bernhard Patzack (Köln) | Nicole Peters (Goch) Anna Stöcker (Wuppertal) | Brigitte Stöwe (Dorsten) | Thomas Woll (Düsseldorf)
Transitraum Niederlande/Belgien:
Claire Bänziger (Nähe Roermond) | Wim Bocken (Nähe Roermond) | Werner Klompen (Nähe Roermond)
Gruppe Antwerpen:
Egbert Aerts | Peter de Ceulaer | Tamara Dees | Luk Sponselee
Gruppe Roermond PITTSTOWE:
Swen Dudek | Kees de Jong | Hugo Königs | Hil de Neer | Rein Reuter | Ralph Souren | Jack Vreeke | Marco Wit
Gruppe Nijmegen smeerolie:
Marie-Louise Fransen | Lies van Haaren | Ab Hans | Korneel Jeuken | Mireille Ligterink
Ellen Molenaar | Marlieke Overmeer | Karen Saaman | Inge Winter
Gruppe Arnhem Showroom:
Arno Arts | Petra Bouwens | Els van ´t Klooster | Oscar Lourens | Arild Veld | Hans Wijninga
Container Transit - die Reise:
D - KUNSTVEREIN DUISBURG | 04. - 27. 06 .2010
Weidenweg 10, 47059 Duisburg, DEUTSCHLAND
D - FORUM Duisburg | 01. - 10. 07. 2010
Königstraße 48, 47051 Duisburg, DEUTSCHLAND
NL - Roermond, PITTSTOWE ARTSPACEZ | 16 .07. - 10 .09 .2010
Paredisstraat 44/45, 6041 JW Roermond, NIEDERLANDE
NL - Nijmegen, DEVASIM | 17 .09. - 10 .10 20.10
Winselingseweg 41, 6541 AH Nijmegen, NIEDERLANDE
NL - Nijmegen, KUNSTRAFFINADERIJ | 14. 10. - 07 .11 .2010
Burchtstraat 119, 6511 RJ Nijmegen, NIEDERLANDE
NL - Arnhejm, SHOWROOM - Stichting G.A.N.G. | 13 .11. - 05 .12 .2010
Langstraat 20, 6811 JA Arnhem, NIEDERLANDE
D - KUNSTVEREIN DUISBURG - FINISSAGE | 08. 04. 2011 | 17.00 Uhr
Weidenweg 10, 47059 Duisburg, DEUTSCHLAND |